Die Zukunft ruft an.
So funktioniert Voicera
Ihr Voicera nimmt ihre Anrufe entgegen, filtert die wichtigsten Informationen und zeigt sie übersichtlich in Ihrer Web-App an. Kein Stress, keine Unterbrechungen - volle Kontrolle über Ihre Praxisabläufe.
KI geht für
Sie ans Telefon
Voicera nimmt eingehende Anrufe automatisch an und beantwortet häufige Anfragen direkt.
Das Praxistelefon bleibt stumm
Kein ständiges Klingeln mehr. Mehr Konzentration auf Patienten und Aufgaben vor Ort.
Anrufe erscheinen in der Web-App
Alle Anrufe werden für Sie kategorisiert in unserer Web-App angezeigt und Sie können in Ihrem Tempo bearbeiten.
Modern. Menschlich. Sicher.
Voicera macht ihre Praxis effizienter, patientenfreundlicher und entlastet ihr Team. KI-Technologie übernimmt Routineaufgaben, sodass Sie sich auf das Wesentlich konzentrieren können.
Digitale Effizienz
für Ihre Praxis
Voicera integriert sich nahtlos in Ihre Abläufe, automatisiert Anfragen und schafft eine strukturierte Übersicht. So sparen Sie Zeit und steigern die Produktivität.
Menschliche Gespräche.
Modern, Flexibel.
Jeder Anruf ist einzigartig, warm und menschlich. Dank KI-Sprachtechnologie wird Ihre Praxis als innovativ und patientenorientiert wahrgenommen.
Datenschutz und Verlässlichkeit auf höchstem Niveau
Ihre sensiblen Daten sind geschützt - DSGVO konform und mit höchsten Sicherheitsstandarts verarbeitet. Verlassen Sie sich auf eine sichere Lösung für Ihre Praxis.
So starten Sie mit Voicera
Voicera macht den Einstieg einfach und effizient.
In nur drei Schritten beginnt ihre Praxis mit dem smarten Telefonassistenten.
1
Für kostenlose
Testphase Bewerben
Da die Plätze für unsere kostenlose Testphase aktuell begrenzt sind, prüfen wir jede Bewerbung individuell und laden Sie zu unserer Testphase ein.
2
Einrichtung &
Anpassung
Unser Team konfiguriert Voicera exakt nach Ihren Anforderungen. Sie leiten Ihre Rufnummer zu uns um -
und schon kann es losgehen!
3
6 Monate
kostenlos Testen
Testen Sie Voicera 6 Monate gratis. Gefällt es Ihnen nicht, entfernen Sie die Rufumleitung - alles bleibt wie zuvor. Volle Kontrolle für Sie!
Häufig gestellte Fragen
Voicera nutzt modernste KI, um Anrufe so natürlich wie möglich zu gestalten. Es ersetzt keine Menschen durch starre Menüs, sondern führt echte Gespräche. Durch DSGVO-konforme Datensicherheit und Multikanal-Kommunikation (z. B. E-Mail, SMS, WhatsApp) bietet Voicera eine flexible, praxisorientierte Lösung.
Voicera passt sich flexibel an jede Praxisgröße an – von Einzelpraxen über Gemeinschaftspraxen bis hin zu medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Es ist ideal für Praxen, die effizienter arbeiten und die Patientenkommunikation verbessern möchten.
Ja, Voicera unterstützt Multikanal-Kommunikation. Anfragen über Telefon, E-Mail oder WhatsApp werden zentral in der Voicera-Web-App verwaltet, sodass alle Kanäle effizient abgedeckt sind.
NLP ermöglicht es Voicera, Patientenanliegen zu verstehen, auch wenn diese nicht perfekt formuliert sind. Es erkennt Intentionen und kann flexibel auf verschiedene Fragestellungen reagieren – fast wie ein gut geschulter Mitarbeiter am Telefon.
Voicera nutzt modernste KI, um Anrufe so natürlich wie möglich zu gestalten. Es ersetzt keine Menschen durch starre Menüs, sondern führt echte Gespräche. Durch DSGVO-konforme Datensicherheit und Multikanal-Kommunikation (z. B. E-Mail, SMS, WhatsApp) bietet Voicera eine flexible, praxisorientierte Lösung.
Voicera passt sich flexibel an jede Praxisgröße an – von Einzelpraxen über Gemeinschaftspraxen bis hin zu medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Es ist ideal für Praxen, die effizienter arbeiten und die Patientenkommunikation verbessern möchten.
Ja, Voicera unterstützt Multikanal-Kommunikation. Anfragen über Telefon, E-Mail oder WhatsApp werden zentral in der Voicera-Web-App verwaltet, sodass alle Kanäle effizient abgedeckt sind.
NLP ermöglicht es Voicera, Patientenanliegen zu verstehen, auch wenn diese nicht perfekt formuliert sind. Es erkennt Intentionen und kann flexibel auf verschiedene Fragestellungen reagieren – fast wie ein gut geschulter Mitarbeiter am Telefon.
Innovationsprojekt in Zusammenarbeit
Dieses Forschungsprogramm ermöglicht es uns, neue Wege in der Sprachassistenz-Technologie zu gehen und die Entwicklung intelligenter Systeme weiter voranzutreiben. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit starken Partnern Lösungen zu schaffen, die den höchsten technologischen Standards entsprechen und die Digitalisierung in Deutschland aktiv mitgestalten.

Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Der Projektträger Jülich
Teil des Forschungszentrums Jülich GmbH